Corona-Soforthilfe und Verjährungseinrede
Die Corona-Pandemie ist vorbei, doch rechtliche Streitigkeiten, insbesondere um die Rückforderung von staatlichen Soforthilfen, beschäftigen weiterhin die Gerichte. Das Verwaltungsgericht (VG)...
Schenkung oder Veräußerung?
Das Urteil des FG Düsseldorf vom 8. April 2025 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG und einem erbrechtlichen Vorgang beziehungsweise...
Kein Sonderausgabenabzug für Ferienfreizeit
In seinem Urteil vom 23. Januar 2025 musste der BFH eine Entscheidung zur Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten treffen. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger Kosten für ein Ferienlager...
Umsatzsteuerpflicht der Schutzmaskenpauschale
Ist die Pauschale, die Apotheken gemäß der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) für die Abgabe von Masken an Anspruchsberechtigte erhielten, als umsatzsteuerpflichtige Gegenleistung...
Rückforderung von Kontoführungsentgelten
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Rückforderungen unrechtmäßiger Kontoführungsgebühren der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Diese Frist beginnt nicht...
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug
Das BMF äußert sich zum Datenaustausch zwischen privaten Versicherern, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens ab 2026:...
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer10.07.2025 (14.07.2025*)Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung:25.07.2025 (Beitragsnachweis)29.07.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der...